Die Kreuzbergtour ist eigentlich eine Extratour des Hochrhöner einem ca. 180 km langen Premiumwanderweg, der sich über 3 Ländergrenzen erstreckt.
Bei dieser Rundtour gibt es mehrere Einstiegspunkte mit Parkmöglichkeit, es empfiehlt sich aber das Kloster Kreuzberg – so kann man nach der Wanderung die Speicher wieder auffüllen und dabei ein leckeres Klosterbier genießen.
Kreuzbergtour – Rast gefällig?
Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und die Orientierung nie ein Problem. Am Parkplatz Kreuzberg angekommen, gehen wir zunächst Richtung Kloster und halten uns kurz vor der Anlage links. Es geht über einige Treppen bis hinauf zur Kreuzigungsgruppe, dann weiter bis zum Gipfel des Kreuzbergs. Leider haben wir an diesem Tag starken Nebel und somit nicht viel Aussicht dort oben. Weiter geht´s auf einem weichen oder *schlammigen? (Anm. des Autors!) Wiesenpfad durch eine echt urige Landschaft Richtung Gemündener Hütte und Neustädter Haus – nun talwärts vorbei am Irenkreuz (ein steinernes Zeugnis, welches an die Christianisierung durch iro-schottische Mönche erinnert) und dem Weiler Kilianshof bis zum Ortsrand von Sandberg.
Ab hier geht es dann teilweise steil bergauf bis zum Kloster Kreuzberg, dem Ausgangspunkt unserer Tour.
Tipp: Die Kreuzbergtour ist auch im Winter mit Schneeschuhen sehr zu empfehlen.
Gesamtstrecke: 13401 m Maximale Höhe: 924 m Minimale Höhe: 528 m Gesamtanstieg: 533 m Gesamtabstieg: -532 m