Aussichtsreiche Rundwanderung über den Rennsteig von Oberhof zum Schneekopf.
Schon lange wollte ich die Höhen des Thüringer Waldes auf dem Rennsteig erklimmen – nun ist es endlich soweit! Mit jährlich über 100.000 Wanderern ist der historische Grenzweg zwar einer der meistbegangenen Wanderwege Deutschlands, aber insgeheim hoffe ich natürlich, dass heute nicht allzu viele Gleichgesinnte unterwegs sind.
- Das „R“ markiert den Rennsteig
- Auf dem Rennsteig
- Am Beerbergmoor
- Blick vom Rennsteig auf Suhl
- Plaenckners Aussicht
Der Rennsteig macht seinem Namen alle Ehre und ich komme schnell voran. Vorbei am Beerbergmoor, einem der wenigen erhaltenen Regenmoore des Thüringer Waldes, gelange ich zu Plänckners Aussicht. Der mit 970 m höchstgelegene Aussichtspunkt auf dem Rennsteig trägt den Namen des ersten Rennsteigwanderers: Julius von Plänckner. Im Vordergrund liegen Heidersbach, Goldlauter und die von Dom-, Ring- und Döllberg eingerahmte Stadt Suhl. Bei klarer Sicht hat man einen Ausblick bis weit in die Rhön.
- Waldschrat am Schneekopf
- Die Neue Gehlberger Hütte am Schneekopf
- Der Aussichtsturm auf dem Schneekopf
- Blick vom Schneekopf auf Oberhof
- Waldstück beim Forsthaus Sattelbach
Letzter Anstieg zum Schneekopf
Auf dem letzten Stück zum Schneekopf wandelt sich die Wegbeschaffenheit und aus der Wanderautobahn wird ein gut zu gehender Pfad. Am Parkplatz des Schneekopf überquere ich die Straße und erreiche schon bald die Neue Gehlberger Hütte. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Aussichtsturm auf dem Gipfel des Schneekopf. Wer möchte, kann am Kletterturm des Schneekopf die 1000 Meter Marke erklimmen und so Thüringen on Top erleben. Der Turm auf dem Schneekopf garantiert einen atemberaubenden Blick über die Landschaft und Adrenalin pur. Für den Rückweg wähle ich eine schöne Variante, die mich über das Forsthaus Sattelbach zurück bis nach Oberhof führt.